Lemmis Lebensweg in der Artistik und auf der Bühne
- Lemmis Vita
- 1988 Lemmi entdeckt die Magie von drei Bällen
- 1992 macht mit einem Partner erste Bühnenerfahrungen
- 1992 beginnt Lemmi mit dem „Keulenschwingen“
- 1994 noch dominiert das Element Feuer Lemmis Shows, aber die effektvolle Jonglage mit UV-Licht gewinnt an Bedeutung
- 1995 weiterführende Workshops zum Thema „Keulenschwingen“ bei Anna Jillings in Göteburg
- 1996 selbstständige Tätigkeit im Bereich Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (Kölner Ringfest, Köln Marathon, Soma-Festival, BAP , Höhner ), sowie Künstlerbetreuung (Ingo Appelt , Jürgen Becker , Charlotte Roche , Christoph Maria Herbst ) bis 2004
- 1996 Lemmi beginnt mit dem bundesweiten Vertrieb professioneller Leuchtrequisiten, die ohne UV-Licht arbeiten – konsequent wird jede Innovation von „Aero Tech Projects“ in seine Shows eingebaut
- 1997 Workshops im Bereich Improvisationstheater und Auftritte als „Falscher Kellner“
- 1998 Lemmi leitet 5 Jahre lang einen wöchentlichen Workshop in Jonglagetechniken beim Hochschulsport an der Uni Köln
- 1998 beginnt eine Zusammenarbeit mit René Albert, die sich ausschließlich mit „Lichtjonglage “ beschäftigt
- 2000 entwickeln Lemmi & Herr Tarzer ein Abendprogramm aus Entertainment und Lichtjonglage
- 2001 Veröffentlichung des ersten deutschsprachigen Lehrbuchs zum Thema „Keulenschwingen“ bei der Edition Aragon , (ISBN 3-89535-437-6)
- 2001 das Trio „optiX“ , formiert sich mit René Albert, Klas Tacer und spezialisiert sich auf hochklassige Bühnenshows mit Licht und Feuer
- 2004 Moderation der Hauptbühne des Soma-Festivals in Köln
- 2005 Formierung des Duos „Lemmi meets rhythm“ mit dem passionierten Schlagzeuger und alten Freund Christian „Henke“ Pelters
- 2007 gemeinsam mit seiner Partnerin eSteffania entsteht das Duo „die Feuertänzer“ , das auf dem Soma-Festival Premiere feierte. Das gesamte Spektrum einer modernen artistischen Feuershow spiegelt findet sich hier spannungsgeladenen Spiel zwischen Mann und Frau wider.
- 2007 und 2008 spielen optiX mit Schlagzeuger Christian Pelters im WDR-Fernsehen bei der Übertragung der „Kölner Lichter“ und sind für je eine Million Zuschauer 20 Minuten beste Samstagabend-Unterhaltung.
- Beim RTL – Big Brother Finale 2009 spielen „die Feuertänzer“ eine Feuernummer
- 2009 mit den in0ternational bekannten und erfolgreichen Lichtkünstlern „Lichtfaktor“ entsteht ein Projekt, das in vielen Bereichen der visuellen Künste zuhause ist. Videoprojektion mit maßgeschneiderten Videoeffekten, Lichtjonglage und Spezialeffekte gehören zum Spektrum von „Lichtfaktor Live“, der Eventabteilung unseres multimedialen Projekts.
- 2010 nach sechs Monaten Produktionszeit und erheblichem finanziellen Aufwand ist unsere Premium-Feuershow „Feuerhelden“ mit drei Feuerartisten, einem Schlagzeuger und vielen Flammenwerfern fertig und feiert Premiere in Bregenz.
- 2010 Auslandsauftritte in Saudi-Arabien, Indien, Türkei und Österreich geben einige Würze zum ohnehin spannenden Beruf des professionellen Artisten dazu…
- 2010/2011 mehrere TV-Auftritte:
Lemmi-Solo: WDR – Der dritte Bildungsweg mit Jürgen Becker als Interviewgast
– Daheim und Unterwegs in der Heilig-Abend-Sendung
– Familienbande als Kandidat und Showgast mit Mutter
Lichtfaktor Live: ARD – Titel Thesen Temperamente
RTL – Nachtjournal
Kabel 1 – Abenteuer Leben - 2012 Lemmi erhält den Zuschlag für eine Roadshow des Druckerherstellers „OKI“ und begleitet die Produktion mit seiner LED-Show durch die Republik
- Weitere Highlights sind das Techfest in Bombay, Indien, sowie Auftritte zur Handball Championsleague Eröffnung und eine Feuershow für den Düsseldorfer Flughafen!
- 2013 beginnt spektakulär mit einem drei monatigem Engagement in Roncallis Apollo Varieté in Düsseldorf, wo Lemmi, als wahrscheinlich erster Feuerkünstler in einem deutschen Varieté, mit seiner Feuershow gebucht ist.
- „Lemmi meets rhythm“ gibt es nun auch als voll programmierte LED-Show – die Douglas Deutschland GmbH ist der erste Kunde – und „die Feuertänzer“-Feuershow erfährt eine Runderneuerung.
- 2014 wird Lemmi erstmals auch Solo ins entfernte Ausland gebucht und spielt für die Kreuzfahrtreederei „Costa Cruises“ auf einem Schiff von Bombay nach Abu Dhabi seine LED-Show.
- weitere Highlights sind Auftritte in „Le Mans“ für „Porsche“, sowie die Eröffnung der „Hannover Messe“
- Im Februar 2014 feiert Lemmi mit einer großen Party sein „halbes Leben auf der Bühne“ 22 Jahre Showbuisness und 44 Jahre alt!
- 2015 Eine extrem kompakte und kurzweilige 10 minütige Lichtshow erblickt das Licht der Welt und mit ihr Lemmis neues Bühnenobjekt die „Box“, welche die Aufbauzeiten auf ein Minimum reduziert, während die technische Ausstattung absolut vollwertig ist!
- Lemmi darf weiterhin mit Kreuzfahrtschiffen die Welt bereisen und sieht Stationen im Mittelmeer, der Karibik und Südafrika. Gleich zwei Mal geht es für Firmengalas nach Griechenland an die Costa Navarino und nach Mykonos.
- 2016 ist geht es erneut durch die Welt: Argentinien, London, Thessaloniki und Singapur dürfen bereist werden, aber auch Deutschland zeigt sich mit Borkum, Rostock und Berlin von seiner schönsten Seite ;o)
- 2017 erlebe ich mit Lichtfaktor in der Kölnarena eines der größten Bühnenabenteuer meines Lebens. Für das Handball-Championsleague-Finale erarbeiten wir zwei Shows und rocken die 19.000 Handball-Verrückten mit interaktiver Lichtkunst kompromißlos.
- Auf der anderen Seite der Welt darf ich mit der Costa Luminosa von Chile über die Osterinseln bis nach Tahiti fahren. Aber auch in Wien erwartet mich mit dem Museum für angewandte Kunst ein echtes Highlight.
- 2018 hält überraschenderweise ein neues Showformat für mich bereit - Tesla-Show. Das Spiel mit 3m langen Blitzen geschützt in einem Ganzkörper-Kettenhemd. Eine Weltpremiere für Mercedes-Benz ist da ein gelungener Auftakt.
- Drei Tage Parookaville-Festival für Deichmann waren anstrengend aber auch sehr interessant. Die Kreuzfahrt von Hawaii nach Fiji ein gelungener Auftakt für den Traumsommer 2018
- 2019 entwickle ich mit meiner Partnerin eSteffania eine neue LED-Show im Duo, die wir für die Elektroinnung Köln auf der MS Rheinenergie spielen dürfen.
- Weitere Highlights sind die Shows im „Museum für moderne Kunst“ in Wien, im „Penha Longa Golfresort“ in Lissabon und eine Kreuzfahrt mit der Costa von Phuket, Thailand, nach Colombo, Sri Lanka.
- 2020 steht im Zeichen der Pandemie. Ich genieße die Ruhe, aber die Zukunft ist ungewiss. Behördengänge, Beantragung von Hilfen und das entwickeln von neuen Formaten stehen im Vordergrund.
- 2021 die Pandemie geht weiter, aber Stipendien des Landes NRW geben neue Impulse. Basteln, Löten, Entwickeln stehen im Vordergrund – aber eine neue Idee von Steffi und mir nimmt Formen an: Wir wollen ein Zirkuszentrum auf dem Gelände des benachbarten Bürgerzentrum Engelshof eröffnen.
- 2022 nach einem Jahr Planung, Einkauf und Bau ist es soweit: Wir eröffnen im April unseren „Zirkushof“ – ein Zirkuszentrum mit Zirkuszelt, Zirkuswagen und Kursprogramm für Kinder und Erwachsene.
- Parallel dazu laufen die Shows ab dem zweiten Quartal wieder auf Hochtouren und das Jahr wird unerwartet stressig aber auch überaus erfolgreich